Posts

Waldsassen | Deborah - Prophetin und Richerin in Israel

Bild
  https://www.onetz.de/oberpfalz/waldsassen/erfolgreiche-auffuehrung-musicals-deborah-waldsassener-stadthalle-id5152670.html Die Geschichte von Deborah spielt ihttps://www.pfarrei-waldsassen.de/deborah-prophetin-und-richterin-in-israel/n der vorstaatlichen Zeit des Volkes Israel. Mose hatte das Volk Israel aus Ägypten in das „gelobte Land“ geführt. Es gab in Israel noch keine Könige, sondern nur einzelne Stämme. Deborah ist eine der wichtigsten Frauen des Alten Testaments. Als einzige Richterin im Volk Israel bekleidet sie ein Amt, das damals nur Männern vorbehalten war. Die Menschen kommen zu ihrem Sitz, der Deborah-Palme zwischen Rama und Bethel, um sich dort Recht sprechen zu lassen. So regiert sie das Volk während der feindlichen Herrschaft und Unterdrückung durch den Stadtkönig Sisera. Ihre Weisheit wird überall gerühmt, und sie wird als Prophetin gesehen. Dem biblischen Bericht nach ist sie mit Lappidot verheiratet; die Ehe blieb aber kinderlos, obwohl das damals s...

Grafenwöhr | Barbara-Wallfahrt mit Erinnerung an Pater Benedikt

Bild
  link Zu Fuß und mit dem Rad machten sich Grafenwöhrer auf den Weg zu ihrer traditionellen Wallfahrt auf den Barbaraberg. Bei der 41. Wallfahrt erinnerte Pfarrer Fenk an den verstorbenen Pater Benedikt Schuster, der letztes Jahr die Pilger noch auf dem „Heiligen Berg” bei Speinshart empfing. Um sechs Uhr früh starte die Fußgruppe in der Bahnhofsiedlung. Begleitet von der aufgehenden Sonne führte der Weg über die Kollermühle, die Creußenauen, Bärnwinkel, Grub und Pichlberg hin zum Barbaraberg Stadtpfarrer Daniel Fenk, Gemeindereferentin Christine Gößl und Stefan Wolf sprachen die Gebete und stimmten die Lieder an. Zur ersten Gebetsstation kehrten die Pilger in der Kapelle im Bärnwinkel ein. Messnerin Waltraud Bräutigam öffnete in Pichlberg die Kapelle und das Gemeindehaus zur Rast und zum Gebet. Bianca Regner-Hofmann folgte ab Gmünd mit einer Gruppe von Radfahrern und legte ebenfalls die Halte an den Gebetsstationen ein. Gemeinsam zogen die Rad- und Fußgruppe dann auf ...

Vereintes Annabergfest in Sulzbach - Rosenberg

Bild
  link  

Info: Prozessionsfahnen

Bild
     https://www.schreibmayr.de/advanced_search_result.php?keywords=Prozessionsfahne&inc_subcat=1 https://www.c-ludwig.de/paramente/fahnen-zubehoer/5932/vatikanfahne-aus-polyester-fahnenstoff-200-x-80-cm?c=324

Zen-Meister, Benediktinermönch | David Steindl-Rast: Was ist der Sinn des Lebens? | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Bild
  19.03.2024 #Mönch #Kloster #SRFSternstunde David Steindl-Rast ist Zen-Meister, Benediktinermönch, Psychologe und geübter Einsiedler. David Steindl-Rast gilt als einer der bekanntesten spirituellen Lehrer der Gegenwart. Mit Olivia Röllin spricht er über die Suche nach dem richtigen Lebensweg, den allgegenwärtigen Tod und warum es sich lohnt, dankbar zu sein. Themen in dieser Folge: 00:00 Wie blickt David Steindl-Rast auf das Leben zurück? 13:41 Warum wird man Mönch und Einsiedler? 26:42 Welche Pläne hat Steindl-Rast noch? 34:46 Wie blickt Steindl-Rast dem Sterben entgegen? 42:45 Warum ist Dankbarkeit so wichtig? 50:11 Was ist der richtige Lebensweg? Er gilt als einer der bekanntesten spirituellen Lehrer der Gegenwart und kann auf fast 100 Jahre Erdgeschichte zurückblicken. David Steindl-Rast wird dieses Jahr 98 Jahre alt. Er ist Benediktinermönch und Zen-Meister, promovierter Psychologe und hat lange in den USA gelebt, immer wieder auch als Einsiedler. Sein Leb...

Gößweinstein | Eschenbach | Kirchenthumbach | Wallfahrt zu Trinitatis Sonntag am 15. Juni

Bild
  https://beiunsdaheim.de/105-glaeubige-bei-174-fusswallfahrt-von-eschenbach-nach-goessweinstein/cnt-id-ps-358e8d29-230a-4205-a984-6633482992cf Insgesamt 105 Wallfahrer machten sich am Dreifaltigkeitswochenende auf den Weg nach Gößweinstein. Es war die 174. Fußwallfahrt Eschenbacher Gläubiger zu der von 1730 bis 1739 nach den Plänen von Balthasar Neumann erbauten prachtvollen Wallfahrtskirche. Begonnen hatte sie am Samstag um 6 Uhr mit dem Pilgersegen in der Bergkirche und der anschließenden Busfahrt bis Pegnitz. Dort begann die Fußwallfahrt über Pottenstein nach Gößweinstein, wo die Eschenbacher mit der Wallfahrergruppe aus Drosendorf eine Marienandacht und den Kreuzweg beteten. Am Sonntag begann bereits um 3.30 Uhr mit der erneuten Fahrt nach Gößweinstein der zweite Teil der Pfarrwallfahrt. Pfarrer Johannes Bosco zelebrierte das Wallfahreramt. Um 6 Uhr machte sich die Gruppe auf den schweißtreibenden Rückweg. Sie hielt unter Wallfahrtsführer Herbert Körper ihren „Fah...

Fronleichnam in Schönsee

Bild
link An Fronleichnam, oder wie er bei uns genannt wird „Prangerdooch“ werden die Straßenzüge, durch die die Prozession läuft, auch heute noch mit kleinen Birken gesäumt. Viele Traditionen, wie das Streuen von Gras oder Kalmus werden in Schönsee hingegen nicht mehr gepflegt. Aber an den Altären, über die die Prozession führt, findet man alljährlich die wundervollen Blumenteppiche. Mit viel Aufwand und Liebe zum Detail entstehen so wahre Kunstwerke. Ebenso liebevoll werden die bunten Blumenarrangements für die Altäre gesteckt. Aber auch vor christlichen Traditionen machen Innovation und Kreativität keinen Halt. Und so haben sich die Firmkinder im Rahmen der Firmaktionen der Aufgabe eines Blumenteppichs angenommen. Gemeinsam mit den Kommunionkinder gestalteten sie das Blumenmeer „beim Dorhaberl“ und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Nicht im Bild des Teppichs findet man die Neuerung – sondern in der Machart. Um den Kommunionkelch als Muster auf die Erde zu bekommen, über...