Posts

Kirchenasyl die Entscheidente Relvanz mit Songtexte von Gabi

Bild
  7tage1song Kirchenasyl @asyl_in_der_kirche_nrw @abschiebungsreporting_nrw In Folge 263 von @7tage1song geht es um die Frage: Sollen wir die Grenzen der Menschen schützen, oder entgrenzte Gewalt an den Außengrenzen dulden? Dota Kehrs Song zeigt die Notwendigkeit auf, die Grenzen der Menschen besser zu schützen und weniger die Grenzen der Länder, insbesondere bei Menschen, die Schutz suchen. Es gibt Frontex und Push Backs,Zäune, Waffen, Flüchtlingsabwehr Konferenzen das Mittelmeer wird ein Massengrab - es gibt Grenzen. Diese Brutalisierung an den Außengrenzen wo dass Menschenleben nicht mehr zählt, wo allein die Abschottung des europäischen Wohlstands gegen den Rest der Welt im Zentrum steht, da geht Menschlichkeit verloren. Jetzt nach der Bundestagswahl sieht es so aus, als ob diese Brutalität auch weiter zunehmen wird, dass sie an Fahrt aufnimmt, dass noch mehr investiert wird in Inhumanität, in Ausgrenzung, in Abschottung und Abschiebung. Das Kirchenasyl ist der ...

Bayern | Ansbach | Eskalierender Antisemitismus

Bild
    https://www.heinrichs-verlag.de/heinrichsblatt/ Referentin war  Annette S Arpacı  https://www.facebook.com/annette.seidel.arpaci

Caritas-Frühjahrssammlung: Unterstützung für Menschen in Not

Bild
Domvikar Gerd Richard Neumeier bei seiner Predigt zum Auftakt der Caritas-Frühjahrssammlung. Foto: Caritas Kronach (pm) –  Mit einem Gottesdienst in der St. Johannes-Kirche zu Kronach beging der Diözesan-Caritasverband Bamberg den feierlichen Auftakt seiner Sammlungswoche. Die beiden Hauptzelebranten, der leitende Pfarrer des katholischen Seelsorgebereichs Kronach, Domkapitular Albert Müller, und Domvikar und Aufsichtsratsvorsitzender des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg, Gerd Richard Neumeier, riefen dazu auf, die karitative und soziale Arbeit der Caritas zu unterstützen.   Diesen Worten schlossen sich auch die Vorständin des Deutschen Caritasverbandes, Dr. Susanne Pauser, und Michael Endres, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes für die Erzdiözese, an.    „Nächstenliebe ist eine Tat“   Im Beisein namhafter Gäste, darunter auch Kronachs Bürgermeisterin, Ange...

Solidarität mit Israel

Bild
22.10.2023 Politik und Kirche bekunden tiefe Solidarität mit Israel "Wir flehen und beten mit euch" Ein breites Bündnis aus Parteien, Kirchen und dem Zentralrat der Juden hat zu einer Solidaritätskundgebung für Israel in Berlin aufgerufen. Dabei betonte Hauptredner Frank-Walter Steinmeier, Deutschland stehe fest an Israels Seite.  https://www.domradio.de/artikel/politik-und-kirche-bekunden-tiefe-solidaritaet-mit-israel   bds_sind_keine_linken Für Israel! Gegen Judenhass! |  Am Samstag den 22. März rufen israelfeindliche Gruppen in Leipzig zur bundesweiten Demo auf – angeführt von Terrorunterstützern des BDS-Netzwerks, das Israels Existenzrecht ablehnt. Ihr Hass tarnt sich als „Meinungsfreiheit“, doch wir werden das nicht unwidersprochen lassen! Kommt bitte zahlreich: ‼️14 Uhr! Braustraße @b12_leipzig ‼️15 Uhr! Simsonplatz (...

Regierungen zerstören

Bild
 USA - Nicaragua sind sich in manchen Dingen näher als manche glauben wollen. Das die Union teilweise ihren Terminus übernimmt macht die Sache nicht besser.  https://www.heinrichs-verlag.de/heinrichsblatt/  Bild | Seite 9 Hintergrund Ausgabe 11 vom 16. März 2025

Der Berg Armeniens

Bild
  Das Kloster mit dem Ararat im Hintergrund   Chor Wirap ( armenisch Խոր Վիրապ , „tiefes Verlies“) ist ein armenisches Kloster , das zwischen den Städten Artaschat und Ararat in der Provinz Ararat etwa 40 km südlich von Jerewan in Sichtweite zur Grenze zur Türkei unterhalb des Berges Ararat liegt  https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Chor_Wirap

Kirchenasyl muss bleiben

Bild
  asyl_in_der_kirche_nrw Über unsere Praxis wird im Nederlands Dagblad berichtet: https://www.instagram.com/p/DGSWWWvoMrL/ "Das Kirchenasyl zeigt, dass das Asylsystem in Deutschland und Europa strukturell ungerecht ist. Es ist letztlich nicht konsequent auf das Ankommen der flüchtenden Menschen ausgerichtet, sondern auf Migrationsabwehr. Das Kirchenasyl kann diese strukturelle Ungerechtigkeit des europäischen Grenzregimes natürlich nicht beheben, aber es unterläuft sie in konkreten Einzelfällen und eröffnet den Kirchenasylgästen einen Zugang zu ihrem „Recht, Rechte zu haben“. Es ist es eine symbolische Praxis, die zeigt, dass ein anderes Asylsystem notwendig und letztlich unumgänglich ist, wenn man an einer menschenrechtsbasierten Politik und Gesellschaft festhalten will." #kirchenasyl #NoBorders #forteresseurope