Posts

Gößweinstein | Eschenbach | Kirchenthumbach | Wallfahrt zu Trinitatis Sonntag am 15. Juni

Bild
  https://beiunsdaheim.de/105-glaeubige-bei-174-fusswallfahrt-von-eschenbach-nach-goessweinstein/cnt-id-ps-358e8d29-230a-4205-a984-6633482992cf Insgesamt 105 Wallfahrer machten sich am Dreifaltigkeitswochenende auf den Weg nach Gößweinstein. Es war die 174. Fußwallfahrt Eschenbacher Gläubiger zu der von 1730 bis 1739 nach den Plänen von Balthasar Neumann erbauten prachtvollen Wallfahrtskirche. Begonnen hatte sie am Samstag um 6 Uhr mit dem Pilgersegen in der Bergkirche und der anschließenden Busfahrt bis Pegnitz. Dort begann die Fußwallfahrt über Pottenstein nach Gößweinstein, wo die Eschenbacher mit der Wallfahrergruppe aus Drosendorf eine Marienandacht und den Kreuzweg beteten. Am Sonntag begann bereits um 3.30 Uhr mit der erneuten Fahrt nach Gößweinstein der zweite Teil der Pfarrwallfahrt. Pfarrer Johannes Bosco zelebrierte das Wallfahreramt. Um 6 Uhr machte sich die Gruppe auf den schweißtreibenden Rückweg. Sie hielt unter Wallfahrtsführer Herbert Körper ihren „Fah...

Fronleichnam in Schönsee

Bild
link An Fronleichnam, oder wie er bei uns genannt wird „Prangerdooch“ werden die Straßenzüge, durch die die Prozession läuft, auch heute noch mit kleinen Birken gesäumt. Viele Traditionen, wie das Streuen von Gras oder Kalmus werden in Schönsee hingegen nicht mehr gepflegt. Aber an den Altären, über die die Prozession führt, findet man alljährlich die wundervollen Blumenteppiche. Mit viel Aufwand und Liebe zum Detail entstehen so wahre Kunstwerke. Ebenso liebevoll werden die bunten Blumenarrangements für die Altäre gesteckt. Aber auch vor christlichen Traditionen machen Innovation und Kreativität keinen Halt. Und so haben sich die Firmkinder im Rahmen der Firmaktionen der Aufgabe eines Blumenteppichs angenommen. Gemeinsam mit den Kommunionkinder gestalteten sie das Blumenmeer „beim Dorhaberl“ und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Nicht im Bild des Teppichs findet man die Neuerung – sondern in der Machart. Um den Kommunionkelch als Muster auf die Erde zu bekommen, über...

Antikatholische Provokation zu Fronleichnam in Neuzirkendorf

Bild
Bild Anwesen des Erbpächters Pardelt mit Reichkriegsflagge. (Mitte) Die Fahne steht zur Zeit nicht mehr auf der Prozessionroute zu Fronleichnam Aktuelles Foto Sa.22/6/25    Auf der Fronleichnamsprozession in Neuzirkendorf kam es leider zu einer antikatholischen Vorfall. Neben der Prozessionsroute hat ein Dorfbekannter Provokateur und selbsternannter Reichskriegsflaggen - Anhänger (Herr Pradelt) die Reichkriegsflagge platziert. Obwohl er von der alarmierten Polizei Eschenbach schon am Vortag aufgefordert wurde die Fahne zu entfernen. Die Polizei hat am Abend des Vortages zu Fronleichnam das seiner Mutter für den Nichtanwesende Provokateur mitgeteilt. anm. Herr Pradelt ist nach einer polizeilichen Ermahnung dieser Aufforderung nicht nachgekommen. Viele sind erschüttert über diesen Angriff auf unsere katholischen Glauben, durch Herr Pradelt dem Reichflaggen - Versteher. link  Ob sich Herr Pradelt mal besinnt .. und die deutsche Kriegs-Fahne entfernt und seine Begeisterung ...

Trinitatis Wallfahrer von Gößweinstein kommend

Bild
das Bild zeigt die Wallfahrer aus Kirchenthumbach die durch Neuzirkendorf gehen. https://www.pfarreikirchenthumbach.de/gruppen-verb%C3%A4nde/g%C3%B6%C3%9Fweinstein-wallfahrer/  Mit Vorbeter Josef Schreglmann  https://de.wikipedia.org/wiki/Basilika_G%C3%B6%C3%9Fweinstein  

Rom | Vatikan | Papst Leo XIV.

Bild
  https://de.wikipedia.org/wiki/Papst   https://www.tagesspiegel.de/internationales/gott-liebt-euch-alle-us-kardinal-prevost-ist-der-neue-papst--und-nennt-sich-leo-xiv-13661338.html https://www.merkur.de/boulevard/programm-um-weisser-rauch-steigt-auf-sender-werfen-wegen-papstwahl-kurzfristig-tv-zr-93722161.html  https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/liveticker-konklave-2025-amtseinfuehrung-von-papst-leo-xiv-am-18-mai-faz-110434049.html https://www.morgenpost.de/panorama/article408980694/leo-xiv-bestimmt-engste-mitarbeiter-ist-eine-frau-dabei.html   Leo XIV. hat in den Monaten vor seiner Wahl zum Papst am Donnerstag in einem Onlinedienst Artikel geteilt, in denen US-Präsident Donald Trump sowie Vizepräsident JD Vance kritisiert werden. "JD Vance irrt sich: Jesus verlangt nicht von uns, dass wir unsere Liebe für andere Menschen in eine Rangordnung bringen", hieß es etwa in einem am 3. Februar von dem damaligen US-Kardinal Robert Prevost im Onlinedienst X ge...

Abschied | Papst Franziskus Requiem in der Herz-Jesu Kirche in Pegnitz

Bild
  https://www.facebook.com/photo/?fbid=122200167674118418&set=a.122111474582118418 Der katholische Seelsorgebereich Auerbach-Pegnitz nimmt Abschied von Papst Franziskus mit einem gemeinsamen Requiem am Donnerstag, 24. April 2025 um 19 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Pegnitz. Alle Gläubigen sind hierzu eingeladen. #requiem #gedenken #PapstFranziskus #papst #pfarreipegnitz #herzjesupegnitz #pegnitz

Dietrich Bonhoeffer

Bild
        »Dem Rad in die Speichen fallen« Dietrich Bonhoeffer wird in Breslau als sechstes von acht Kindern des bekannten Nervenarztes Karl Bonhoeffer und seiner Frau Paula geboren. Nach dem Abitur beginnt er ein Studium der Evangelischen Theologie, das er 1927 mit der Promotion abschließt. Sein Vikariat absolviert Dietrich Bonhoeffer in Barcelona. Er habilitiert sich, belegt ein Studienjahr in New York und arbeitet bis 1933 als Privatdozent und Studentenpfarrer in Berlin. Im Arbeiterbezirk Wedding engagiert er sich insbesondere für Jugendliche aus sozial schwierigen Verhältnissen. Als entschiedener Regimegegner nimmt er unmittel bar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 1. Februar 1933 in einem Radiovortrag offen Stellung: »Führer und Amt, die sich selbst vergotten, spotten Gott.« Die Übertragung wird aufgrund der unmissverständlichen Kritik am nationalsozialistischen Führerprinzip abgebrochen. Im gleichen Jahr nimmt Bonhoeffer eine ...