Posts

Dietrich Bonhoeffer

Bild
        »Dem Rad in die Speichen fallen« Dietrich Bonhoeffer wird in Breslau als sechstes von acht Kindern des bekannten Nervenarztes Karl Bonhoeffer und seiner Frau Paula geboren. Nach dem Abitur beginnt er ein Studium der Evangelischen Theologie, das er 1927 mit der Promotion abschließt. Sein Vikariat absolviert Dietrich Bonhoeffer in Barcelona. Er habilitiert sich, belegt ein Studienjahr in New York und arbeitet bis 1933 als Privatdozent und Studentenpfarrer in Berlin. Im Arbeiterbezirk Wedding engagiert er sich insbesondere für Jugendliche aus sozial schwierigen Verhältnissen. Als entschiedener Regimegegner nimmt er unmittel bar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten am 1. Februar 1933 in einem Radiovortrag offen Stellung: »Führer und Amt, die sich selbst vergotten, spotten Gott.« Die Übertragung wird aufgrund der unmissverständlichen Kritik am nationalsozialistischen Führerprinzip abgebrochen. Im gleichen Jahr nimmt Bonhoeffer eine ...

Dietrich Bonhoeffer | Erinnerungen an einen wahrhaftigen Menschen

Bild
  Dietrich Bonhoeffer im August 1939 Gedenktafel am Geburtshaus Bonhoeffers, Bartel-Straße 7 in Breslau Dietrich Bonhoeffer (* 4. Februar 1906 in Breslau ; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg ) war ein lutherischer Theologe und profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche . Er war am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus beteiligt. Mit 24 Jahren habilitiert , wurde Bonhoeffer nach Auslandsaufenthalten Privatdozent für Evangelische Theologie in Berlin sowie Jugendreferent in der Vorgängerorganisation des Ökumenischen Rates der Kirchen . Ab April 1933 nahm er öffentlich Stellung gegen die nationalsozialistische Judenverfolgung und engagierte sich im Kirchenkampf gegen die Deutschen Christen und den Arierparagraphen im Berufsbeamtengesetz . Ab 1935 leitete er das Predigerseminar der Bekennenden Kirche in Finkenwalde , das, später illegal, bis 1940 bestand. Etwa 1938 schloss er sich dem Widerstand um Wilhelm Franz Canaris an...

Dietrich Bonhoeffer 4. Februar 1906 – 9. April 1945

Bild
80 Jahre Bonhoeffer-Ermordung: Jugendtreffen in Flossenbürg Vor 80 Jahren wurde Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg ermordet. Bei einem internationalen Jugendtreffen wird eine Woche an den evangelischen Theologen und NS-Widerstandskämpfer erinnert. Theologen halten seine Thesen heute für aktueller denn je. Von Margit Ringer Über dieses Thema berichtet: Mittags in Niederbayern und Oberpfalz am 04.04.2025 um 12:30 Uhr . "Von guten Mächten wunderbar geborgen" – mit diesen Worten beginnt der letzte theologische Text Dietrich Bonhoeffers vor seinem Tod. Es ist ein Gedicht, das er kurz vor Weihnachten 1944 aus der Haft an seine Verlobte und Familie schickt. Daraus wird eines der bekanntesten Kirchenlieder Deutschlands, das vielen in Trauer und Alltag Trost spendet. Am 8. April 1945 – wenige Tage vor Kriegsende - wird der NS-Widerstandskämpfer ins KZ Flossenbürg verlegt, wo ihn die SS einen Tag später in den frühen Morgenstunden zusammen mit anderen Widerstandskämpfer...

HerzJesu - Andacht in der Sankt Georg Kirche zu Neuzirkendorf

Bild
Um 15Uhr wurde am Freitag den 4. April 2025 mit den HerzJesu Liecd  die Andacht eröffnet

Kirchenasyl die Entscheidente Relvanz mit Songtexte von Gabi

Bild
  7tage1song Kirchenasyl @asyl_in_der_kirche_nrw @abschiebungsreporting_nrw In Folge 263 von @7tage1song geht es um die Frage: Sollen wir die Grenzen der Menschen schützen, oder entgrenzte Gewalt an den Außengrenzen dulden? Dota Kehrs Song zeigt die Notwendigkeit auf, die Grenzen der Menschen besser zu schützen und weniger die Grenzen der Länder, insbesondere bei Menschen, die Schutz suchen. Es gibt Frontex und Push Backs,Zäune, Waffen, Flüchtlingsabwehr Konferenzen das Mittelmeer wird ein Massengrab - es gibt Grenzen. Diese Brutalisierung an den Außengrenzen wo dass Menschenleben nicht mehr zählt, wo allein die Abschottung des europäischen Wohlstands gegen den Rest der Welt im Zentrum steht, da geht Menschlichkeit verloren. Jetzt nach der Bundestagswahl sieht es so aus, als ob diese Brutalität auch weiter zunehmen wird, dass sie an Fahrt aufnimmt, dass noch mehr investiert wird in Inhumanität, in Ausgrenzung, in Abschottung und Abschiebung. Das Kirchenasyl ist der ...

Bayern | Ansbach | Eskalierender Antisemitismus

Bild
    https://www.heinrichs-verlag.de/heinrichsblatt/ Referentin war  Annette S Arpacı  https://www.facebook.com/annette.seidel.arpaci

Caritas-Frühjahrssammlung: Unterstützung für Menschen in Not

Bild
Domvikar Gerd Richard Neumeier bei seiner Predigt zum Auftakt der Caritas-Frühjahrssammlung. Foto: Caritas Kronach (pm) –  Mit einem Gottesdienst in der St. Johannes-Kirche zu Kronach beging der Diözesan-Caritasverband Bamberg den feierlichen Auftakt seiner Sammlungswoche. Die beiden Hauptzelebranten, der leitende Pfarrer des katholischen Seelsorgebereichs Kronach, Domkapitular Albert Müller, und Domvikar und Aufsichtsratsvorsitzender des Caritasverbandes für die Erzdiözese Bamberg, Gerd Richard Neumeier, riefen dazu auf, die karitative und soziale Arbeit der Caritas zu unterstützen.   Diesen Worten schlossen sich auch die Vorständin des Deutschen Caritasverbandes, Dr. Susanne Pauser, und Michael Endres, Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes für die Erzdiözese, an.    „Nächstenliebe ist eine Tat“   Im Beisein namhafter Gäste, darunter auch Kronachs Bürgermeisterin, Ange...