Ökumenisches
Heiligenlexikon
Ökumenische Heiligenlexikon
Ökumenisches
Heiligenlexikon
Ökumenische Heiligenlexikon
Alfred
der Große, ab 871 König der Angelsachsen, musste sein Land ständig
gegen die Dänen verteidigen. Er gründete Schulen und Klöster, befestigte
Städte, baute das von den dänischen Normannen zerstörte London wieder
auf, zog viele Gelehrte an seinen Hof, sammelte die angelsächsischen
Gesetze und ließ bedeutende theologische und geschichtliche Werke aus
dem Lateinischen in die Sprache des Volkes übersetzen. König Alfred ließ
in seinem verzweifelten Kampf gegen die Dänen die erste englische
Flotte aufbauen und gilt daher als „Vater der englischen Marine“. +
28.10.900
Georg
Wilberg, ein katholischer Priester aus Koblenz (Rheinland) wurde am
28.Oktober 1635, während des Dreißigjährigen Krieges, von evangelischen
Soldaten zuerst gequält und anschließend "hingerichtet"..
StadtKoblenz
BesonderheitenGewaltopfer
Simon,
er soll vor seiner Berufung der religiösen Gemeinschaft der Zeloten
angehört haben, und sein Gefährte Judas Thaddäus gehören zu jenen
Aposteln, über die wir nur sehr wenig wissen. Ganz selten sind ihnen
Kirchen geweiht. Das mag wohl daher rühren, dass man mit dem Namen Simon
eher Petrus in Verbindung brachte, den Namen Judas aber meist mit dem
Verräter Judas Iskariot verband. - Das Gedenken an Simon und Judas wird
deshalb am selben Tag gefeiert, weil beide gemeinsam als Sendboten
Christi nach Mesopotamien und dann nach Persien gegangen sein sollen,
und dort das Martyrium erlitten. Von persischen Magiern, das waren
Priester und Gelehrte, die dem Wirken der Fremden mit Misstrauen und
Neid zusahen, sollen die beiden Apostel mit Keulen erschlagen worden
sein. Von Simon dem Zeloten berichtet eine andere Version, er sei mit
einer Säge zerschnitten worden. Bauernregeln: "Simon und Juda, die zwei,
führen oft schon Schnee herbei." "Schneid' ab das Kraut, bevor es Judas
klaut." "Wenn zu uns Simon und Judas wandeln, dann wollen sie mit dem
Winter verhandlen." "Wenn Simon und Juda vorbei, ist der Weg für den
Winter frei. Denn es sitzen die heiligen Herrn, am Kachelofen gern."
Kommentare
Kommentar veröffentlichen